Tote Jugend

  • Einer hat sich totgesoffen. 50 Tequilas heißt es. Über 4 Promille hatte er im Blut, als er eingeliefert wurde. Er war 16.
  • Gestern hat sich einer totgefahren. Mit 50 Sachen gegen einen Allee-Baum. Auf seinem Motoroller. Er war erst 17 und gleich tot.
  • Vorgestern wurde einer totgeschlagen. Er hatte versucht, einem anderen das Handy abzunehmen, dabei aber dessen Kumpels übersehen. Ein Schlag traf ihn versehentlich tötlich am Kopf. Er war erst 18, starb auf dem Weg ins Krankenhaus.
  • Vor einigen Tagen wurde einer vom Zug erwischt. Er wollte besonders knapp die Schienen überqueren und damit seinen Freund beeindrucken. Er war zu langsam und wurde überrollt. Er war erst 15.
  • Vor drei Tagen stürzte ein Mädchen aus dem Fenster aus dem 5. Stock. Sie war unglücklich und wollte nicht mehr leben. Auch sie war gleich tot. Im Alter von 13 Jahren.

Das interessiert eigentlich alles nicht besonders, man geht nach einem standardisierten Ausdruck der Betroffenheit schnell wieder zu anderen Themen über. Diese Vorfälle gibt es seit Generationen.
Jetzt ist aber manches anders. Das Umfeld, in dem sich ein Jugendlicher totgesoffen hat, war eine Flatrate-Party. Jetzt müssen Regelungen, Strafen und Verbote her, denn diese Form des Alkoholausschanks ist ähnlich wie die Alkopops neuartig. Das ist kein kultureller Alkoholgenuss wie der in der Eckkneipe „Postklause“, in der ältere Männer zur Happy Hour vormittags um 10 Uhr reihenweise Biere mit Korn trinken, oder wie in intellektuellen Kreisen, in denen schon morgens nach dem Aufstehen ein besonders guter Rotwein mit Jahrgang getrunken wird. Das ist auch kein Oktoberfest, wo die Alkoholopfer auf Handwagen abtransportiert werden. Das ist auch nicht der Supermarkt, der einem mit 16 Jahren problemlos zwei Flaschen Tequilas für 14 Euro verkauft und damit jede Flatrate-Party unterbietet.

Schnapsleiche

Allerdings kann der kollabierte Jugendliche auf einen Flatrate-Party schnell gefunden und versorgt werden, die Jugendlichen, die wegen Verboten auf der versteckten Parkbank Saufexzesse vollziehen, müssen ohne Hilfe krepieren oder erfrieren.