Kranke Äpfel

Steve Jobs ist Mister Apple. Steve Jobs hat stark abgenommen, vor einiger Zeit hatte er eine Krebsoperation. Steve hat keinen Kronprinz.

Ist Steve ernsthaft krank, sinkt der Börsenwert von Apple um Milliarden. Also wird die Glaubhaftigkeit der New York Times genutzt, um in die Welt zu blasen, ihm ginge es nicht wirklich schlecht. Hat die NYT die Krankenakte? Offenbar wurde die Meldung lanciert.

Synchron geraten die neuesten Produkte von Apple ins Schlingern. Der Online-Dienst MobileMe kommt kaum auf die Beine, das iPhone 3G zerbröckelt in den Händen, wenn es überhaupt lieferbar ist.

Ist die Apple-Produktwelt etwa ein Abbild von Steves Innenleben?

Beiden gute Besserung!

Die Freunde von der Post

Haben Postler Freunde? Gibt es eine Chance, Freundschaft zu schließen, wenn man jemanden kennenlernt und plötzlich damit rausrückt, bei der Telekom zu arbeiten?

Offenbar nicht wirklich.

Jetzt hat T-Mobile ein Sozialisationsprogramm für die Mitarbeiter aufgelegt. Jeder Angestellte darf Freunden und Familienmitgliedern Rabatt-Coupons für die neuen iPhones und die damit verbundenen zweijährigen üppigen Tarife verteilen. Ganze 30 Rabatt-Codes hat jeder T-Mobile-Mitarbeiter zur Verfügung. Ganz bald haben sie alle bis zu 30 Freunde.

Während in anderen europäischen Ländern die Tarife zu den iPhones erheblich günstiger sind, scheinen hier der aufgestaute Druck durch die teils öffentlichen Herabwürdigungen von Postlern und die damit verbundene Minussymptomatik so ausgeprägt zu sein, dass dieser Ausdruck sozialer Fürsorge des Unternehmens bestimmt Linderung verschafft.