Free Doping!

Mit dem Motorrad bin ich schneller als jeder Radfahrer, egal wie viel der gedopt hat. Mit dem Rad bin ich schneller als jeder Langstreckenläufer – vermute ich zumindest. Mit dem Wagenheber bin ich stärker als jeder Gewichtheber.

Trotzdem versuchen Menschen, mechanistische Höchstleistungen zu vollbringen. Und andere Menschen schauen begeistert dabei zu. Meist geht es darum, stärker oder schneller zu sein als andere, die auch mitmachen. Statt Wagenheber oder Motor setzen die sogenannten Sportler Doping ein. Wird ein Mittel verboten, wird ein neues erfunden. Das wahre Kräftemessen findet im pharmazeutischen Bereich statt, nicht im Sport. Die eigentliche Leistung ist eine wissenschaftliche. Diese Leistung wird aber nicht gewürdigt, obwohl sie maßgeblich ist.

Sinnvoll wären daher gänzlich neue Disziplinen:

Freestyle Doping Pharmakonzerne könnten gegen Universitäten antreten. Endlich würden ihre Leistungen auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen.

Aero Muscling Welches Unternehmen schafft es mit einem Mittel oder einer Methode am meisten Sauerstoff in die Muskeln zu transportieren.

Hormo Racing Wessen Präperat kann am erfolgreichsten körpereigene Substanzen freisetzen, die Leistung oder Ausdauer steigern. Nach einem ausgeklügelten Punktesystem gibt es Abzüge für alle Nebenwirkungen, besonders für körperliche Verformungen.

Dehydrating Wer schafft es, mit Diuretika in einem definierten Zeitraum das meiste Gewicht durch Wasserausscheidung zu verlieren. Punktabzug in der Mannschaftswertung für Kreislaufkollaps und Herzstillstand.

Anaboling Wer überlebt die höchste Dosis anaboler Steroide. Bei Frauen führen Stimmbruch und Bartwuchs zur Abwertung, bei Männern die Entwicklung von huge tits.

Torture Chilling Wer schafft es, trotz massiver Einnahme von Stimulanzien wie Ephedrin, Adrenalin und Amphetaminen am längsten regungslos auf einen Stuhl zu sitzen.

Also: Schwamm drüber über die nicht mehr endenden Outings der Spritzensportler. Nach vorne denken ist angesagt…