Kranke Äpfel

Steve Jobs ist Mister Apple. Steve Jobs hat stark abgenommen, vor einiger Zeit hatte er eine Krebsoperation. Steve hat keinen Kronprinz.

Ist Steve ernsthaft krank, sinkt der Börsenwert von Apple um Milliarden. Also wird die Glaubhaftigkeit der New York Times genutzt, um in die Welt zu blasen, ihm ginge es nicht wirklich schlecht. Hat die NYT die Krankenakte? Offenbar wurde die Meldung lanciert.

Synchron geraten die neuesten Produkte von Apple ins Schlingern. Der Online-Dienst MobileMe kommt kaum auf die Beine, das iPhone 3G zerbröckelt in den Händen, wenn es überhaupt lieferbar ist.

Ist die Apple-Produktwelt etwa ein Abbild von Steves Innenleben?

Beiden gute Besserung!

Automator-Workflow: Titelseiten

„Titelseiten“ ist ein Automator-Workflow, der auf Doppelklick die aktuellen Titelseiten von verschiedenen Zeitungen runterlädt, in ein gebündeltes PDF packt und dieses auf dem Schreibtisch mit Datumskennung ablegt.
Während des Vorgangs erscheinen verschiedene Statusmeldungen via Growl. Für die Nutzung ist MacOS 10.5 angesagt.
Die meisten Titelseiten werden erst um 15.30 Uhr deutscher Sommerzeit (9:30 Uhr in Washington) bereitgestellt.
Die Titelseiten der folgenden Tageszeitungen werden abgerufen:
• Süddeutsche Zeitung
• Financial Times Deutschland
• taz
• DIE WELT
• Tagesspiegel
• Berliner Morgenpost
• B.Z.
• Berliner Kurier
• Los Angeles Times
• New York Times
• Washington Post
• Wall Street Journal
• The Guardian
• Daily Telegraph

Viel Spaß damit…

Download (350 KB)

Licht für EyeTV

Nicht nur ich, sondern auch viele andere ärgern sich darüber, dass der Monitor abdunkelt, während man EyeTV nicht im Vollbild-Modus schaut.

Hier eine kleine Applescript-Lösung dafür:
Dieses Skript prüft im 30-Sekunden-Takt, ob EyeTV etwas abspielt. Wenn ja, setzt es Ruhezustand des Monitors auf 180 Minuten. Wenn EyeTV nichts (mehr) abspielt, setzt es den Ruhezustand des Monitors auf 30 Minuten und beendet sich selbst. „Licht für EyeTV“ weiterlesen

Musikclips in EyeTV

Hier ist ein kleines Applescript, das ich für EyeTV geschrieben habe. Das Problem war, dass ich in EyeTV viele schöne Musik-Clips habe, diese aber nicht ohne weiteres Zutun wie in einer Wiedergabeliste nacheinander ablaufen lassen kann, wie das bei iTunes möglich ist. Ein Exportieren der Clips für iTunes wäre aufwändig und würde zudem die Qualität reduzieren.

Das Script löst das Thema wie folgt:

Es schaut in den Tags unter „Episode“, ob der Begriff „Videoclip“ vorkommt. Wenn ja, wird der Clip geöffnet, auf Anfang gesetzt und im Vollbild abgespielt. Das Script fragt im 5-Sekunden-Takt, ob EyeTV noch abspielt. Wenn nein, dann ist der Clip zuende, oder wurde auf Pause gesetzt. Dann öffnet es den nächsten Musik-Clip und spielt diesen ab.

So werden nacheinander alle Musik-Clips abgespielt, die entsprechend bezeichnet sind. Das Script muss als StayOpen gesichert werden, also dass es sich nicht automatisch beendet. Um den Vorgang zwischendurch zu beenden, muss einfach der Vollbildmodus mit esc beendet werden, dann auf das offene Script-(Programm) im Dock geklickt und beendet werden. „Musikclips in EyeTV“ weiterlesen